01.02.07
Sicherheitschecks von Studierenden an Brandenburger Universitäten
April 2006 wandte sich das Innenministerium an die Ausländerbehörden mit einem Schreiben in dem Angaben gemacht wurden, in welchen Fällen das 2002 von der Bundesregierung beschlossene so genannte Terrorismusbekämpfungsgesetz angewendet werden soll. Dagegen wandte sich jetzt die Brandenburger Landtags-Fraktion der...
31.01.07
Fidel Castro doch nicht fast tot
Brasiliens Befreiungstheologe Frei Betto nennt "unbequeme" Pro-Kuba-Argumente --von Klaus Hart, Sao Paulo-- Wieder dumm gelaufen für die internationale CIA-Journaille - nach der Freude über den angeblich bevorstehenden Tod Fidel Castros auf einmal Fernsehbilder, die den Revolutionsführer in besserer Verfassung zeigen...
30.01.07
Dringend:Unterschriften für Biofuel-Brief an EU
Liebe Regenwaldfreunde, zahlreiche Gruppen in Europa bitten um Ihre Unterschrift unter den folgenden Briefentwurf. Möglichst heute noch!...
30.01.07
3. Anarchietage in Winterthur (Schweiz)
"Kein Schmusekurs mit Staat und Kapital": Verschönertes Bankenviertel in Basel (Schweiz) nach der Anti-WEF-Demo am 27.01.07, Foto: Michal Stachura [Veranstaltungshinweis] Vom 31. Januar bis 11. Februar 2007 finden in Winterthur zum dritten Mal die "Anarchietage" statt. Insgesamt zwölf Veranstaltungen...
30.01.07
Bloody Sunday
Vor 35 Jahren, am 30. Januar 1972, schossen britische Fallschirmjäger gezielt in eine große Kundgebung von fast 30.000 Menschen in der Bogside von Derry. Diese hatten sich dort trotz Demonstrationsverbot versammelt, um gegen die seit August 1971 üblichen Inhaftierungen von...
29.01.07
Die Guten Raketen und die Bösen Raketen
2000 Menschen haben heute abend auf dem Prager Wenzelsplatz gegen die geplante Errichtung eines Teils des us-amerikanischen Raketenabwehrsystems in Tschechien protestiert, so meldet Radio Prag. Die Demonstranten zogen durch die Innenstadt in Richtung US-Botschaft. Der Prager Magistrat hatte die Demonstration...
28.01.07
Brasilien baut ab Juli Atomkraftwerk bei Rio fertig
Atom-und Windkraftkonzerne Deutschlands und Frankreichs beteiligt von Klaus Hart, Sao Paulo Die Regierung von Staatschef Luis Inacio Lula da Silva hat mehrfach betont, daß Atomenergie sauber und sicher sei, erneuerbare Energien wie Windkraft und Solarenergie zur Ersetzung fossiler Brennstoffe nicht...
27.01.07
Umweltfeindliche Palmölnutzung:"Rettet den Regenwald e.V." contra Bündnis 90/Die Grünen
Daß die deutschen Grünen eine neoliberale Partei nach dem Gusto der Wirtschaft sind, ließ sich besondern deutlich während ihrer Regierungsbeteiligung beobachten. Atom-und Windkraftpolitik, Autobahnbau, Flächenversiegelung, Gift-Monokultur-Landwirtschaft, Artenvernichtung, Förderung von Straßen-und Flugverkehr statt Bahnverkehr - die Liste der Beispiele ließe sich...
24.01.07
Hart an der Grenze - Frankfurt oder Frontstadt
Neubaughetto der Kleiststadt Frankfurt (Oder) Foto: Alexander Roßbach Am Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz will die NPD durch Frankfurt an der Oder marschieren. von Kamil Majchrzak Das passte dem damaligen Generalsekretär der CDU in Brandenburg, Sven Petke, überhaupt...
23.01.07
Tritt Israel demnächst der NATO bei?
[russlandonline.ru] Israel prüfe die Möglichkeit eines NATO-Beitritts für eine effektivere eigene Sicherheit, sollte Iran in Besitz von Atomwaffen kommen, schreibt die Zeitung „Jerusalem Post“....
22.01.07
Atom-und Windkraftindustrie immer stärker verzahnt
von Klaus Hart Deutsche Konzerne wie Siemens, die Atomkraftwerke errichten, waren von Anfang an beim Windkraftgeschäft kräftig dabei, andere Unternehmen der Atom-und Rüstungsbranche stiegen ebenfalls zügig ein. Die Unterstützung von "Umweltverbänden" und "Umweltpolitikern" sicherte man sich rasch. FinanzNachrichten: Atomtechnikkonzern Areva...
15.01.07
»Es betrifft Hunderttausende«
Die Pariser Gruppe »Jeudi-Noir« feiert Partys in leeren Wohnungen, um auf die Wohnungsnot hinzuweisen. Emmanuelle Piriot führte ein Gespräch mit Julien Bayou, einem Mitglied der Initiative Was ist euer Ziel? »Jeudi-Noir« ist aus Verärgerung entstanden. Es ist außerordentlich schwer, eine...
11.01.07
Biomasse-Boom: Umweltschützer warnen vor Waldkahlschlag und Monokulturen bei Raps, Mais und Ölpalmen
"Wir brauchen dringend Anbaustandards, um zu verhindern, daß nach dem Soja-Boom nun auch noch die Palmöl-Plantagen den Regenwald in großem Umfang zerstören", mahnt auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel(SPD)... Kommentar von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro:...
11.01.07
Bewährungsstrafen für SchänderInnen des Jüdischen Gedenksteins in Frankfurt (Oder)
Die Fünf Angeklagten wegen der Schändung des Jüdischen Gedenksteins: G., K., B., S. und R., Foto: Erik Hesse In Frankfurt (Oder) kursiert seit langem ein Gerücht das den Umgang mit rechtsextremistischen Gewalttaten in der Stadt betrifft: „Du kannst alles...
09.01.07
Brasilien im Alkohol- und Biodieselrausch
--von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro-- November 2005 verbrannte sich der 65-jährige brasilianische Umweltschützer Francisco Anselmo Gomes de Barros, um zu verhindern, daß neue Ethanolfabriken in der ökologisch sensiblen Region des Pantanals entstehen. 1982 hatten er und seine Mitstreiter ein...
09.01.07
Brasilianischer Befreiungstheologe Frei Betto kritisierte Lulas Haltung zu Linken und Rechten
Enge Kooperation mit Ex-Minister der Folterdiktatur verurteilt Waldemar Rossi von der Arbeiterseelsorge: "Lula war stets ein Konservativer, für das kapitalistische System" von Klaus Hart, Sao Paulo Der brasilianische Befreiungstheologe und Bestsellerautor Frei Betto hat Staatschef Lulas Äußerung scharf kritisiert, wonach...
06.01.07
Adolf hält nicht viel von Jürgen Rieger und NPD...
Nicht mehr so frisch aber jedes Mal amüsant. Nicht mehr so lustig ist, dass Jürgen Riegers Gesinnungs-Kameraden wie die Verhaltensforscher Konrad Lorenz oder Irenäus Eibl-Eibesfeldt nahezu jede Buchhandlung mit Ihrem pseudowissenschaftlichen Müll kontaminieren und ihr neurechtes Denken den herrschenden...
05.01.07
"Menschen ernähren, nicht Autos!"
Hunderte Umweltgruppen Lateinamerikas fordern von der EU Verzicht auf Biokraftstoffe (Hamburg) In einem offenen Brief an das Europäische Parlament, die Europäische Kommission sowie die Regierungen und Bürger der gesamten EU haben fünf Umweltnetzwerke, die hunderte Gruppen aus Lateinamerika vertreten, vor...
04.01.07
Neue Terrorwelle in Rio de Janeiro - übliche Regierungsversprechen
"Organisiertes Verbrechen beherrscht zunehmend den Staat" US-Soldaten der Irak-Aggression machen Urlaub in Rio --von Klaus Hart, Sao Paulo-- In Rio de Janeiro, dem nach Sao Paulo zweitwichtigsten Wirtschaftsstandort Brasiliens, dauert die Ende Dezember 2006 gestartete Terrorserie der hochgerüsteten Banditenmilizen an....
02.01.07
Gegen Miethaie und Zwangsräumungen in Deutschland?
Katja Hah und Ferdinand Ess Vor einigen Tagen berichteten Emmanuelle Piriot und Laurent Hazgui aus Paris von der Bewegung Jeudi Noir -„Schwarzer Donnerstag“ die sich gegen die Spekulationen auf dem Immobilienmarkt wenden. Die Nürnberger Elektro-Punk-Band "die perlen" hat dazu...
27.12.06
Einwanderer, die an europäischen Grenzen starben
Nach Presseberichten starben seit 1988 entlang der europäischen Grenzen 5.742 Immigranten, davon sind 1.844 Leichen noch immer im Mittelmeer verschollen. Im Mittelmeer starben 4.560 Personen: 1.883 Ertrunkene in der Straße von Sizilien, zwischen Libyen, Tunesien, Malta und Italien, davon 1.139...
26.12.06
Brasiliens Menschenrechtsreport 2006
Folter, Sklavenarbeit, Vertreibungen, brutales Agrobusiness Grausames Sozialdumping in Importländern als normal akzeptiert --von Klaus Hart, Sao Paulo-- Brasiliens Sozialbewegungen, von der Kirche bis hin zu den Landlosen und Umweltschützern, haben im Dezember in Sao Paulo ihren diesjährigen Menschenrechtsreport vorgestellt. Er...
25.12.06
Schwarzer Tag für Vermieterhaie
Foto: Laurent Hazgui von Emmanuelle Piriot (Text) und Laurent Hazgui (Fotos) Es ist ein sonniger Samstagnachmittag in Paris. Abseits betriebsamer Einkaufsstrassen schleichen drei junge Männer durch den V. Bezirk. Vor einem ansehnlichen Gebäude machen sie halt und schauen sich...
20.12.06
TIME Person of the Year
Das ist lustig: Das amerikanische Nachrichtenmagazin TIME kürt ja bekanntlich jedes Jahr eine Person oder Gruppe, die die Welt im jeweiligen Jahr maßgeblich verändert oder bewegt hat zur „Person of the Year“. Normalerweise werden das dann so Leute wie George...
18.12.06
Verfassungsschutz unternimmt Anwerbeversuch in Frankfurt (Oder)
www.aussageverweigerung.info Seit Sommer 2006 versuchten Agenten des Verfassungsschutzes eine Person aus der linken Szene der Stadt Frankfurt (Oder) für Informantendienste anzuwerben. Der junge Aktivist sollte nach Willen der Beamten in unterschiedlichen Bereichen tätig werden. Informationen sollten nicht nur über...
15.12.06
Brasiliens grotesk offene Grenzen – Waffen-und Rauschgifthandel durch Verbrechersyndikate
--von Klaus Hart, Sao Paulo-- Nach den Terroranschlägen der hochgerüsteten Gangstersyndikate von 2006 in Brasilien hat Amnesty International den Autoritäten, darunter Staatschef Lula, in einem offenen Brief vorgeworfen, alle gegenüber der Menschenrechtsorganisation gemachten Zusagen, das Verbrechen effizient zu bekämpfen, gebrochen...
15.12.06
Produkt-und Markenpiraterie in Brasilien – Milliardenverluste für deutsche Unternehmen
"Land im Rückwärtsgang" --von Klaus Hart, Sao Paulo-- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei ihrem Chinabesuch vom Mai 2006 die Regierung in Peking aufgefordert, endlich mit dem Kampf gegen die Produkt- und Markenpiraterie, gegen den Raub geistigen Eigentums Ernst zu machen....
15.12.06
Brasiliens Lula:Wer als Älterer noch links steht, ist nicht ganz bei Troste
Brasiliens „Alt-Linke“ reagieren kritisch-ironisch --von Klaus Hart, Sao Paulo-- Zu den Kuriositäten im deutschen Medienzirkus aller politischen Couleur gehört, ausgerechnet den brasilianischen Staatschef Luis Inacio Lula da Silva zum linken, gar progressiven Lager zu rechnen. Obwohl dieser regelmäßig klarstellt, daß...
13.12.06
Kriegsrecht in Polen: Segen und Fluch der Erinnerung
General Jaruzelski verkündet im Fernsehen die Einführung des Kriegsrechts am 13. Dezmeber 1981, Fot. Jerzy Kośnik / ZP Höre hier eine Sendung des Untergrund-Senders "Radio Solidarność" vom 30 April 1982 in dem Sich der heutige rechte PiS-Senator Zbigniew Romaszewski...
09.12.06
Ali, du bist Islamomacho
Karin Nungeßer schreibt in der aktuellen Ausgabe des Freitag # 49 vom 8.12.2006 über deutsche Sauberkeit beim Trennen und dem Nutzen des Begriffs "Kultur" in der Debatte um Zuwanderung in Deutschland. Eine lesenswerte Analyse: "Der Zusammenprall der Kulturen findet an...
18.11.06
Ein Grüner, die Windkraft und sperrige physikalische Fakten
Johannes Kempmann, früherer Fraktionsvorsitzender der Grünen im Niedersächsischen Landtag, heute Technischer Direktor der Stadtwerke Magdeburg, zum jüngsten großen Stromausfall "Es kam fast so, wie ich es befürchtet hatte"(Frankfurter Allgemeine, 11. November 2006)...
18.11.06
Angela Merkel ist schuld
FRANKREICH*Ein halbes Jahr vor den Präsidentenwahlen ist die "Ségomania" kaum mehr aufzuhalten - von Emmanuelle Piriot - Ségolène Royal wurde bisher von den Medien als sozialistische Kandidatin für die Präsidentenwahlen im nächsten Jahr sehr viel mehr protegiert als ihre Mitbewerber...