« Rezension: Götz Aly "Hitlers Volksstaat" | Hauptseite | Tarnung ist alles »

Brasiliens Reiche drehen auf

Slums und Misere wachsen immer rascher - doch Verkäufe von Luxuswaren brechen alle Rekorde. Nach den USA zweitgrößter Markt von Privatflugzeugen

--von Klaus Hart, Rio de Janeiro--

Goldstaub auf Pralinen und Toren, der Kaviar aus Paris oder ein paar holländische Tulpensträuße extra mit Privatmaschinen eingeflogen, gezähmte Villen-Leoparden natürlich mit Diamantenhalsband - Brasiliens Geldelite schreckt vor keiner Extravaganz zurück. Und wenn Millionäre vor einer Luxusboutique Rio de Janeiros oder Sao Paulos der Nobelkarosse zu entsteigen gedenken, stoppen die vorausfahrenden bewaffneten Bodyguards natürlich den ganzen Verkehr, provozieren absurdeste Staus.Selten zuvor gebärdeten sich die Reichen des Tropenlandes perverser als in den letzten Jahren - während gleichzeitig Slums und Misere immer rascher wachsen.

Brasilien ist laut UNO-Angaben Weltmeister in sozialer Ungleichheit – bei Mindestlöhnen von etwa 74 Euro, Stundenlöhnen von fünfzig Cents können sich die Wohlhabenden einen neofeudalen Hofstaat an Bediensteten leisten, von denen Deutschlands Betuchte bestenfalls träumen. Auf der ganzen Welt gibt es 7,1 Millionen Millionäre – doch in keinem Erdteil wächst ihre Zahl schneller als in Lateinamerika, mindestens jeder Dritte ist ein Brasilianer. Den neuen, 2003 angetretenen Staatschef Luis Inacio Lula da Silva, einen Ex-Gewerkschaftsführer, hatten die Reichen zuerst gehaßt, jetzt wird er von ihnen wegen seiner neoliberalen Politik geradezu vergöttert. Zumal Lula im Präsidentenpalast von Brasilia selber sichtlich Spaß am Luxus hat – und ausgerechnet einen von Brasiliens wenigen Milliardären, den Großunternehmer Josè Alencar, zu seinem Vize machte. Unvergessen ist, wie Lula bei einer TV-Diskussion melodramatisch gegen Hunger und Misere im Lande loswetterte – und sich hinterher in einem Nobelrestaurant erst mal einen trockenen Romanèe Conti, die Flasche für 440 Euro umgerechnet, hinter die Binde goß. Ein Börsenmakler Rio de Janeiros will sich eine große Lula-Statue in die Villa stellen:“Nie zuvor habe ich dermaßen viel verdient!“
--Mehr Millionäre – mehr Elend –
Gleich im ersten Amtsjahr schlitterte Brasilien zwar in die Rezession, verzeichnete Rekordarbeitslosigkeit, starken Reallohnverlust, noch mehr Elend – doch immerhin fünftausend Betuchte wurden dennoch interessanterweise(Dollar-)Millionäre, erhöhten deren Zahl im Lande auf etwa neunzigtausend. Spekulanten machten wegen der wachstumshemmenden Hochzinspolitik Riesenprofite – und machen sie weiter. Der Luxusgütermarkt explodiert regelrecht, wuchs 2003 trotz Wirtschaftskrise um 35 Prozent. 2004 wieder Wachstum um über vier Prozent, doch im Luxussegment immerhin um 40 Prozent, bei einem Weltdurchschnitt von derzeit 15 Prozent jährlich – Nobelmarken aus Paris, New York oder London eröffnen serienweise neue Läden, zuallererst in Sao Paulo, der reichsten – und gleichzeitig am meisten von Misere gezeichneten Metropole Südamerikas. Oben an der Avenida Paulista, Lateinamerikas Wallstreet, quellen um die Mittagszeit Direktoren und Manager direkt in hellen Scharen aus den Bankenpalästen, um in der Nähe vornehm zu speisen – nur ein paar Fußminuten abwärts, an der schicken, feinen Rua Oscar Freire finden sie und ihre Gattinnen, Geliebten alles für gehobenste Ansprüche, mischen sich dort mit neureichen, arbeitsscheuen Playboys. Ob Cartier, Tiffany, Rolex, Jaguar, Ferrari, Louis Vuitton, Prada – keine der Edelmarken fehlt in dem Dreh. Am Wolkenkratzer-Himmel Sao Paulos knattert ein Privathubschrauber nach dem anderen – Betuchte fliegen von ihren Villen der Nobelghettos zu den Bürotürmen, Kaufpalästen, Golfplätzen, Landsitzen, Stränden, Privatinseln. Nur in den USA werden mehr Helikopter, überhaupt Privatflugzeuge, verkauft. Mit dem Geld für einen Ferrari, so errechneten Sozialwissenschaftler, könnte man sieben vierköpfige brasilianische Familien zwanzig Jahre lang ausreichend ernähren.
Die überall in der City, und erst Recht an der Peripherie wahrnehmbare Misere hemmt die Begüterten psychologisch nicht im geringsten, ihren Reichtum zur Schau zu tragen – ganz im Gegenteil. „Ebenso wie die alte französische Aristokratie“, analysiert der britische Brasilien-Experte Victor Bulmer-Thomas, „fühlen sich die Eliten Lateinamerikas nur dann erst richtig reich, wenn sie von Armen umgeben sind.“ Und die Kolonialmentalität, das bestätigen brasilianische Kardinäle und Bischöfe, ist weiterhin sehr lebendig. Ebenso wie der Papst verurteilen sie die ungebremste Habgier, das Anhimmeln von Geld und Kapital. Sao Paulos deutschstämmiger Kardinal Erzbischof Claudio Hummes beobachtet täglich auf dem Platz vor der Kathedrale und in der Fußgängerzone nahe der lateinamerikanischen Leitbörse ein Heer von Bettlern, Arbeits-und Obdachlosen, Verzweifelten. „Wenn wir auf Brasilien, oder nur auf Sao Paulo schauen, fällt uns sofort auf, wie tief der Graben zwischen Reichen und Armen ist. Die Zahl der sozial Ausgegrenzten hat sich durch die globalisierte Wirtschaft, die offenen Märkte in Wahrheit noch erhöht. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin gigantisch, wenngleich sie die letzten Monate wenigstens ein bißchen abnahm. Solidarität - noch völlig ungenügend. Wie kann man die Reichtümer unseres Landes neu verteilen? Der Kampf gegen Elend und Hunger muß weiterhin Priorität haben.“
„Vierundsechzig Prozent des Volkseinkommens“, so der bekannte Befreiungstheologe Frei Betto aus Sao Paulo, „sind in der Hand von nur zehn Prozent der Brasilianer!“ Alle acht Tage entsteht ein neuer Slum, während sich die Reichen immer perfekter in ihren Nobelghettos einmauern. Frei Betto nennt diese „Condominios fechados“, geschlossenen Wohnanlagen, deshalb ironisch „Luxusgefängnisse“. Die kirchliche Soziologin Eva Turin, Mitarbeiterin von Kardinal Hummes, kritisiert zudem viele der betuchten Deutschen Sao Paulos: „Sie benehmen sich wie die Elite der Elite, noch über den reichsten Brasilianern, mischen sich nicht mit uns, solidarisieren sich nicht.“
„Lateinamerika ist weiterhin das perfekte Beispiel für wirtschaftliche Polarisierung zwischen Reichen und Armen“, konstatiert sogar die US-Investbank Meryll Lynch in ihrem neuesten Jahresbericht über weltweite Reichtumsverteilung. „Die lateinamerikanischen Millionäre haben den höchsten individuellen Vermögensdurchschnitt aller Regionen.“ Und in Sao Paulo lebt über die Hälfte der Einwohner wie in Afrika, fast ein Drittel wie in Indien. Die tonangebende Geldelite ist sozial noch weit unsensibler geworden, konstatieren erschreckt die Intellektuellen, Kulturschaffenden, sehen in der Upperclass deutlich mehr „Zynismus, Intoleranz, Rassismus, reaktionäres Denken“.
--„Leben als ewiger Vergnügungspark“— hoher Drogenkonsum--
Jurandir Freire Costa, Universitätsprofessor und Therapeut in Rio, ärgert zunehmend, wie diese Kaste das kulturelle Niveau Brasiliens drückt. „Diese Leute“, sagt er zur Neuen Bildpost, „sind erschreckend belanglos, oberflächlich, schauen auf den Rest des Landes, als ginge er sie nichts an – und verlassen ihre privilegierten Zirkel nur, um in die USA, in reiche Länder Europas zu fliegen und dort genauso weiterzu leben. Mit einer Idee vom Leben als ewigwährendem Vergnügungspark.“ Costa bedrückt indessen, wie diese Elite beispielgebend wirkt, bis tief hinein in die Unterschicht Verhaltensweisen formt. „Diese Leute mit ihrem provozierenden Lebensstil, dem hohen Drogenkonsum, sind in ihrer soziokulturellen Wahrnehmungsfähigkeit so dressiert, daß sie die Misere, die Verelendeten überhaupt nicht mehr sehen. Pure Verantwortungslosigkeit, die sich reproduziert, in der Gesellschaft Schule macht.“ Der Professor erwähnt nicht zufällig, daß Brasiliens Wohlhabende die Hauptkonsumenten harter Drogen wie Kokain sind. Viele Banker und Manager, kein Geheimnis, nutzen Kokain ebenso wie Politiker auch zur Leistungssteigerung, um auf öffentlichem Parkett eine bessere Figur zu machen. Die gut erforschten Folgen des Langzeitkonsums – Realitätsverlust, Egozentrismus, Größenwahn, Aggressivität, extreme Macho-Manieren in einem typischen Macho-Land, wo es vielen daher gar nicht sofort auffällt, daß da auch Kokain mit im Spiele ist.
--Luxus und Gewalt— UNO-Kritik vor dem Weltsozialforum--
Das glamouröse Leben der Betuchten – überall in den Medien wird es als nachahmenswert herausgestellt. Beinahe in der letzten Slumhütte steht ein Fernseher – und alle drumherum himmeln die Schicken und Reichen an, hassen sie zugleich. „Ein Teil der Verelendeten wird gewalttätig, will an das Geld der Begüterten, um dann den Lebensstil der Eliten zu kopieren – weiter nichts“, so Professor Costa. Und Gewalt zähle zu den Resultaten der scharfen Sozialkontraste – Brasilien zählt mehr Tote als im Irakkrieg. Entführungen von Geldleuten, Prominenten, Bandenüberfälle in Nobelvierteln - das zumindest wird von der Upperclass als störend wahrgenommen.

Klaus | 21.03.05 16:58 | Permalink

Kommentare

Sehr geehrter Herr Hart,

ich habe Ihren obigen Bericht über die "Reichen" in Brasilien gelesen.
Im Mai werde ich selbst Brasilien besuchen und frage mich, was kann getan werden, um die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern?
das Thema ist für mich ein großes Anliegen. In verschiedenen Entwicklungshilfeorganisationen habe ich mitgearbeitet.

Vielleicht telefonieren wir auch mal miteinander.

Meine Telefonnummer in Deutschland:
...
(am besten bin ich abends so ab 19:00 dort zu erreichen).

In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüssen
Peter May

Verfasst von: Peter May | 16.04.08 10:47

Kommentar schreiben

-->

(Wenn Du auf dieser Site noch nie kommentiert hast, wird Dein Kommentar eventuell erst zeitverzögert freigeschaltet werden. Danke für Deine Geduld.)



Please enter the security code you see here